Die Anmeldung der standesamtlichen und der kirchlichen Trauung

Wenn ihr überlegt, ob ihr standesamtlich, kirchlich oder frei getraut werden wollt, müsst ihr eins wissen: Für die gesetzliche Anerkennung eurer Ehe ist die standesamtliche Trauung notwendig.

Für die standesamtliche Trauung meldet ihr euch in dem für euer Wohngebiet zuständigen Standesamt an. Wenn ihr in verschiedenen Orten wohnt, wählt ihr eins der beiden Standesämter. Die Trauungszeremonie kann in jedem von euch gewünschten Standesamt in Deutschland erfolgen. Bis zu sechs Monate vor dem Hochzeitstermin könnt ihr euch anmelden, eine frühere Terminreservierung ist nicht möglich. Mit ein bisschen Glück ist euer Wunschtermin verfügbar.

Zur Anmeldung müsst ihr persönlich anwesend sein. Nur in Ausnahmefällen ist eine schriftliche Anmeldung möglich. Welche Unterlagen ihr beim Standesamt benötigt, ist verschieden. Ihr findet die Informationen auf den Webseiten der Stadtverwaltungen, ihr könnt sie auch telefonisch oder per email erfragen. Auf jeden Fall benötigt ihr eure Personalausweise, eure Geburtsurkunden und wenn ihr bereits Kinder habt, auch die Geburtsurkunden der Kinder sowie die Vaterschaftsanerkennungen.

Sollte ein Ehepartner bereits geschieden sein, muss das Scheidungsurteil vorgelegt werden. Der Partner, der nicht im Zuständigkeitsbereich des Standesamtes wohnt, benötigt eine Meldebescheinigung des Hauptwohnsitzes. Sollte ein Ehepartner verwitwet sein, nehmt zur Anmeldung die Sterbeurkunde mit. Wenn ein Ehepartner nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, sind je nach Herkunftsland weitere Unterlagen erforderlich.

Der Standesbeamte erläutert im Vorgespräch den Ablauf der Trauung. Ihr erhaltet bei der Anmeldung alle Informationen zu den Gestaltungsmöglichkeiten der Zeremonie. Die Standesämter stellen sich gut auf die Wünsche der Brautpaare ein und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Bereits bei der Anmeldung werdet ihr zum zukünftigen Familiennamen befragt und könnt euch für ein Familienbuch entscheiden.
Die Gebühren für die standesamtliche Trauung sind je nach Bundesland verschieden. Sie betragen zwischen 100 und 200 EUR.

Bei Anmeldung zur kirchlichen Trauung gibt es einiges zu beachten, auch abhängig davon, ob ihr katholisch, evangelisch oder ökumenisch heiraten wollt. Die Details besprecht ihr am besten gleich nach der Anmeldung im Standesamt in eurem Kirchenbüro. Auch für die kirchliche Trauung benötigt ihr eure Personalausweise sowie die Taufbescheinigung mindestens eines Ehepartners. Ebenso benötigt ihr die Anmeldebestätigung des Standesamtes. Während beim Standesamt ein Termin zur Anmeldung ausreicht, sind beim Pfarrer zwei bis drei Traugespräche erforderlich. Bei diesen Gesprächen bespricht der Pfarrer mit euch die Trauung und die Bedeutung der Ehe. Der Pfarrer erfragt einige Angaben zu eurer Beziehung und nimmt ein Ehevorbereitungsprotokoll mit euch auf.

Eine recht neue, aber immer beliebter werdende Möglichkeit zu heiraten, ist die freie Trauung. Die freie Trauung steht euch unabhängig von eurer Herkunft, eurer Religion und eurer sexuellen Orientierung offen. Sie kann unter freiem Himmel oder an dem von euch gewünschten Ort stattfinden, sie kann religiöse Aspekte einbeziehen, muss es aber nicht. Die Abgabe des Eheversprechens im Kreis der Familie und Freunde lässt eine sehr tiefe emotionale Bindung entstehen.

Freie Theologen oder Redner erarbeiten mit euch in zwei bis drei Terminen eine maßgeschneiderte Traurede. Allein eure Wünsche und Ideen sind entscheidend für die Gestaltung der Zeremonie.
Die freie Trauung verbindet Freiheit mit Individualität und Emotionalität – drei Werte, die eure Ehe vom ersten Tag an begleiten sollen.

Wenn alle Anmeldeformalitäten erledigt sind, habt ihr einen Großteil des bürokratischen Aufwandes schon hinter euch. Jetzt kann die Feier geplant werden!

2018-09-20T21:54:25+02:00